Ausblick: Geldanlage 2020

Wir stehen am Anfang eines neuen Jahrzehnts und stellen uns die Frage: „Wie soll ich mein Geld anlegen“? Genau dieser Frage gehen wir zukünftig im neu gestalteten Portfolio Journal nach. Dabei setzen wir die langjährige Tradition dieses Magazins mit neuen Ideen und einem neuen Team fort. In Zeiten von Null- oder gar Negativzinsen fällt es vielen Menschen schwer, richtig für das Alter vorzusorgen oder das hart erarbeitete Geld sicher anzulegen.



Soll ich Aktien, Anleihen, Immobilien oder lieber Gold kaufen? Bauch oder Strategie? Mensch oder Maschine? Welche Anlagestrategien funktionieren wirklich?
Diese Fragen stellen sich nicht nur Privatanleger, die für ihr eigenes Geld verantwortlich sind, sondern auch Profis, die das Geld Dritter managen. Wir wollen für beide Gruppen Lösungsansätze liefern und das nötige Fachwissen vermitteln. Dabei wollen wir Sie sowohl wissenschaftlich fundiert, als auch allgemein verständlich und unterhaltsam über das Thema Geldanlage informieren.
Auch im „neuen“ Portfolio Journal werden wir weiterhin Finanzexperten zu Wort kommen lassen, seien es nun Fachbuchautoren, Wissenschaftler, unabhängige Vermögensverwalter, Fondsmanager oder Banker. Wichtig ist, dass sie etwas zu sagen haben, was Ihnen als Geldanleger einen Mehrwert bietet.


Jetzt das Portfolio Journal 01-2020 kostenfrei als PDF lesen. (Hier klicken!)



Titelthema: Ausblick 2020

  • Highlights aus dem charttechnischen Jahresausblick 2020
  • Negativzinsen von mindestens minus 4 % werden kommen
  • DAX-Ausblick 2020: Alle Jahre wieder...
  • Zyklen-Ausblick 2020: Die Märkte lesen - von links nach rechts


Anlagestrategie

  • Intelligent Investieren mit Dividendenstrategie plus Momentum
  • Pantoffel-Strategie nach der Finanztest- Methode


Aktuelles

  • Börsenampel: Volatile Phase voraus?
  • Trendcheck: DAX, S&P500, Nasdaq-100, Gold, US-Dollar und 10j. dt. Staatsanleihen
  • Börse saisonal: Globale Aktien im Januar


Wissenswert

  • Mit regelbasierten Anlagestrategien die Märkte schlagen
  • Der Halloween-Effekt im US-Wahlzyklus




Ein Beitrag von:
Autor: Oliver Paesler
Oliver Paesler

entwickelt nicht nur Anlagestrategien für institutionelle Anleger, sondern mit dem Captimizer® auch die Software, um diese zu erstellen und zu testen. Sein erstes Buch über technische Indikatoren erschien 2007 im FinanzBuch Verlag und bereits 2010 wurde er als Experte für systematische Geldanlage vom Fachmagazin Börse Online in der Titelstory „Programmierte Gewinne“ porträtiert.

Ähnliche Artikel