Wer an der Börse erfolgreich sein möchte, sollte sich auch intensiv mit dem Thema Psychologie beschäftigen. Deshalb haben wir in unserem Titelthema fünf Experten zu Wort kommen lassen, die sich mit den psychologischen Aspekten bei der Geldanlage aus sehr unterschiedlichen Blickwinkeln beschäftigen...
Weiterlesen
Oliver Paesler stellt in diesem Seminar (Dauer 90 min.) wissenschaftlich fundierte Anlagestrategien vor, die auch Privatanleger erfolgreich in die Praxis umsetzen können. Das Seminar wurde bei der World of Trading 2020 aufgezeichnet...
Weiterlesen
In diesem Artikel erfahren Sie Schritt für Schritt, wie durch die geschickte Kombination von drei bewährten Anlagestrategien die neue Multistrategie „Trendstarke Aktien Fokus 6 und Plan B“ entstanden ist. Diese Multistrategie, deren Bestandteile eigentlich gar nichts Neues sind, konnte mit einer durchschnittlichen
Rendite von über 26 Prozent pro Jahr seit 2000 den ersten Platz unter den renditestärksten ...
Weiterlesen
In seinem Vortrag beim Börsentag München online 2020 erklärt Oliver Paesler, wie Privatanleger ihr Geld systematisch nach wissenschaftlich fundierten Anlagestrategien in aussichtsreiche Aktien und kostengünstige ETFs investieren können. Erfahren Sie außerdem, warum Zinseszinseffekt und richtige Diversifikation eine entscheidende Rolle bei der Geldanlage spielen...
Weiterlesen
Nun steht ein neues Jahr vor der Tür und wir haben sechs Experten um einen Ausblick gebeten. Und so viel kann ich Ihnen schon vorab verraten: Unsere Experten schätzen die Aussichten für Aktien und Edelmetalle durchaus positiv ein. Unter der Überschrift „Mit trendstarken Aktien systematisch gewinnen“ stellen wir Ihnen eine neue Anlagestrategie vor, die im Jahr 2020 ...
Weiterlesen
In dieser Aufzeichnung seines Vortrags beim Finanzkongress 2020 stellt Oliver Paesler die neue Anlagestrategie „Trendstarke Aktien Fokus 6 und Plan B“ vor. Sie erfahren, was man unter absolutem, relativem und doppeltem #Momentum versteht, was es mit den Turtle-Tradern auf sich hat und wie Sie mit Hilfe der Diversifikation Ihre Anlageergebnisse verbessern können...
Weiterlesen
"In diesem Buch teilt das Who-is-Who der deutschen Trading-Szene sein Wissen und gibt ganz konkrete Tipps. Zum Beispiel, wie das Risiko- und Money-Management für Depots unter 25.000 Euro aufgebaut sein sollte. Oder was Sie als Leser unbedingt in Ihren Trading-Plan aufnehmen sollten: Welche Online-Seiten und welche Bücher Sie weiterbringen können. Daneben finden Sie aber auch tiefe ...
Weiterlesen
Mit einer Momentumstrategie wird systematisch in die Gewinneraktien der Vergangenheit investiert, da diese höchstwahrscheinlich auch in der näheren Zukunft zu den Gewinnern gehören werden. In dieser Ausgabe des Portfolio Journals erklären wir Ihnen, wie die Aktienauswahl nach der relativen Stärke wirklich funktioniert. Sie erfahren anhand von Beispielstrategien, welchen Mehrwert eine Momentumstrategie liefert und wie Sie diese Strategien ...
Weiterlesen
Eine uralte Börsenweisheit sagt, "Kaufe Aktien an Halloween und verkaufe sie wieder im Sommer". Diese einfach Handelsaufforderung lehrt Anleger das fürchten, denn gerade um Halloween fallen Aktienkurse häufig. Ein günstiger Einstieg für eine besonders clevere Strategie, oder ein Ammenmärchen, diese Frage wird in diesem Video geklärt...
Weiterlesen
In seinem Onlinevortrag beim Finanzkongress 2020 stellt Oliver Paesler die neue Anlagestrategie „Trendstarke Aktien Fokus 6 und Plan B“ vor.
Mit trendstarken Aktien wird systematisch in die Gewinner-Aktien der Vergangenheit investiert, da die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass diese Gewinner-Aktien auch in der näheren Zukunft zu den Gewinnern gehören...
Weiterlesen
Oliver Paesler stellt in diesem Onlineseminar bei der World of Trading wissenschaftlich fundierte Anlagestrategien vor, die auch Privatanleger erfolgreich in die Praxis umsetzen können. Es werden Momentum-, LowRisk-, Dividenden- und saisonale Strategien erklärt. Sie erfahren, welche Strategie das beste Verhältnis von Rendite zu Risiko aufweist...
Weiterlesen
Diese zehn Gebote sollen Ihnen zeigen, was erforderlich ist, um an der Börse systematisch erfolgreich zu sein. Sie beruhen auf den Erfahrungen, die ich in den fast 40 Jahren, in denen ich mich intensiv mit der Börse beschäftigt habe, sammeln konnte...
Weiterlesen
„Viele Chancen für Ihr Geld!“, so lautet das Motto des Börsentags München, der dieses Jahr das erste
Mal online stattfindet. Als Medienpartner des Börsentags haben wir dieses Motto zum Titelthema gewählt und zehn Topreferenten um einen Beitrag zu diesem Thema gebeten. Die zehn Artikel zeigen sehr schön die vielen Möglichkeiten und unterschiedlichen Herangehensweisen, die sich Ihnen als ...
Weiterlesen
In seinem Onlinevortrag beim Börsentag München online erklärt Werner Krieger, wie Sie mit dem doppelten Momentum auf trendstarke Aktien setzen und gleichzeitig einen Crashschutz einzubauen...
Weiterlesen
Der Goldpreis hat in diesem Jahr in allen wichtigen Währungen neue Höchststände erreicht und auch während des Coronacrashs seine Stärke bewiesen. Grund genug dafür, dass wir uns in dieser Ausgabe des Portfolio Journals intensiv mit dem Thema „Gold als Geldanlage“ auseinandersetzen. Dafür lassen wir das Thema von Prof. Dr. Thomas Polleit, Werner Krieger, Christoph Geyer, Dimitri Speck ...
Weiterlesen
In seinem Onlinevortrag beim Börsentag München online erklärt Oliver Paesler, wie Privatanleger ihr Geld systematisch nach wissenschaftlich fundierten Anlagestrategien in aussichtsreiche Aktien und kostengünstige ETFs investieren können. Erfahren Sie außerdem, warum Zinseszinseffekt und richtige Diversifikation eine entscheidende Rolle bei der Geldanlage spielen...
Weiterlesen
So legen Sie Ihr Geld systematisch nach wissenschaftlich fundierten Anlagestrategien in aussichtsreiche Aktien und kostengünstige ETFs an. Oliver Paesler nimmt eine Reihe bewährter Anlagestrategien unter die Lupe. Er erklärt, wie sie funktionieren und prüft, ob Privatanleger damit wirklich Geld verdienen können...
Weiterlesen
Wie teile ich mein Vermögen richtig auf, damit ich sicher durch alle Krisen komme und dennoch eine attraktive Rendite erziele? Diese Frage soll die Asset Allocation beantworten. Nach einigen wissenschaftlichen Studien kann der Anlageerfolg zu über 90 Prozent durch die Asset Allocation erklärt werden und ist nicht durch Timing oder Stockpicking bestimmt...
Weiterlesen
Auf der Online Konferenz der IFTA, dem Weltverband der Technischen Ana-lysten werden am 24. Oktober 2020 24 Experten 24 Stunden Fachvorträge halten. Sie können bei dieser einzigartigen Online-Reise rund um die Welt LIVE und kostenfrei dabei sein...
Weiterlesen
In Zeiten von Null- und Negativzins fällt es schwer, das reichlich vorhandene Geld richtig anzulegen. Dabei können wissenschaftlich fundierte Anlagestrategien, die auch von Privatanlegern zeitsparend umsetzbar sind, die Lösung sein.
Am 20.10.2020 um 18:30 Uhr veranstaltet die VTAD e.V. ein Webinar und Oliver Paesler stellt darin Anlagestrategien vor, die sich aus Sicht der ...
Weiterlesen
In dieser Ausgabe des Portfolio Journals stellen wir Thomas Gebert zehn Fragen bezüglich seines Börsenindikators und seiner 16-Wochen-Strategie...
Weiterlesen
Der Physiker Thomas Gebert hat bereits 1993 herausgefunden, dass man mit Hilfe der vier bekannten Einflussfaktoren Zinsen, US-Dollar, Inflation und Saisonalität den DAX langfristig schlagen kann. Seit 1996 veröffentlicht er im Börsenmagazin DER AKTIONÄR die Kauf- und Verkaufssignale seines Börsenindikators. Auch in den mehr als 20 Jahren seit der ersten Veröffentlichung hat sich dieser Börsenindikator gut geschlagen ...
Weiterlesen
„Es ist besser, einen Tag im Monat über sein Geld nachzudenken, als einen ganzen Monat dafür zu arbeiten“, sagte schon John D. Rockefeller. Leider machen sich in Deutschland viel zu wenige Menschen Gedanken über die richtige Geldanlage...
Weiterlesen
Bei der Geldanlage sind die Kosten ein nicht zu unterschätzender Faktor. Denn auch sie selbst kostet Geld. Grundsätzlich schmälern Kosten die Rendite. Umgekehrt bedeutet das aber auch: Wer die Kosten senkt, hat am Ende mehr Rendite. Doch mit welchen Kosten sollte ein Anleger rechnen, wenn er sein schwer verdientes Geld für sich arbeiten lassen will?..
Weiterlesen
In diesem Beitrag habe ich fünf grundlegende Regeln zusammengestellt, die sich in den fast 40 Jahren, in denen ich mich mit der Börse beschäftigt habe, als besonders zielführend erwiesen haben...
Weiterlesen
Mit Urban Jäkle spreche ich über die Entwicklung und den Einsatz von Handelsstrategien. Dabei werden auch eine Reihe von Anlagestrategien vorgestellt, die Urban Jäkle in seinem Buch oder in einer Reihe von Artikeln im Anlegermagazin "Börse Online" vorgestellt hat...
Weiterlesen
Die Saisonalität an der Börse ist ein nicht zu unterschätzender Faktor, der bei Anlagestrategien systematisch genutzt wird. Aber kann man an der Börse wirklich mit Hilfe des Kalenders sein Geld vermehren?..
Weiterlesen
Lässt sich der DAX langfristig schlagen, wenn man weniger als 40 Prozent der Zeit investiert ist? Gibt es einen wiederkehrenden Rhythmus am deutschen Aktienmarkt, mit dessen Hilfe regelmäßig Geld verdient werden kann? Thomas Gebert meint ja und hat mit der 16-Wochen-Strategie ein Regelwerk vorgestellt, das genau das leisten soll...
Weiterlesen
Bei saisonalen Anlagestrategien investiert der Anleger zu jenen Jahreszeiten sein Geld am Aktienmarkt, die statistisch gesehen besonders vielversprechend sind. Dabei wird der Kalender als Timing-Instrument eingesetzt. Er beantwortet die Frage, wann man an der Börse investiert sein sollte. Aber welche Aktien sollte der Anleger nun zu bestimmten Börsenjahreszeiten ins Depot nehmen? Hier konzentrieren sich die meisten saisonalen ...
Weiterlesen
Thomas Hupp hat eine saisonale Anlagestrategie entwickelt, die die Erkenntnisse seiner Forschungsarbeiten zur Saisonalität durch ein nachvollziehbares Regelwerk umsetzbar macht. Dabei setzt er nur einen ETF auf den SDAX ein. Mit dem SDAX konzentriert sich Thomas Hupp auf einen Small-Caps-Aktienindex, der 50 deutsche Nebenwerte umfasst. Dadurch wird zum einen der Size-Effekt genutzt und zum anderen die Erkenntnis ...
Weiterlesen
Maik Thielen vom S Broker gibt einen Einblick in das Verhalten von Privatanlegern und zeigt einige Do’s and Dont’s erfolgreicher Trader und Investoren auf...
Weiterlesen
Wir haben den schnellsten Börsencrash aller Zeiten erlebt. Der DAX verlor in gut einem Monat fast 40 Prozent. Momentan erholt er sich. Wir fragen uns: Ist das schon die Wende oder nur eine Bärenmarkt-Rally?
Bisher folgte nach jeder Baisse eine Hausse und die Aktienkurse standen schließlich höher als jemals zuvor. Die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, dass es ...
Weiterlesen
Gerade wenn es an den Börsen ungemütlich wird, sind feste Anlageregeln ein nicht zu unterschätzender Erfolgsfaktor. Wer schon vorher festlegt, wann er ein- und aussteigt, hat in schwierigen Zeiten einen glasklaren Plan. Mit vordefinierten Anlageregeln trifft man keine falschen Entscheidungen, weil Gier oder Angst die Wahrnehmung trüben oder ein Crash für Panik sorgt...
Weiterlesen
Leider musste auch die am 21. März 2020 geplante Frühjahrskonferenz der VTAD e.V. aufgrund der unüberschaubaren Situation rund um das COVID-19-Virus absagt werden...
Weiterlesen
Die Bayerische Staatsregierung hat bis Karfreitag (11.04.2020) alle Veranstaltungen in Bayern mit mehr als 1.000 Teilnehmern untersagt. Von diesem Beschluss ist auch der am 28.03.2020 geplante Börsentag in München betroffen...
Weiterlesen
Wer mehr Rendite will, muss auch ein höheres Risiko in Kauf nehmen. Diese Annahme gilt in der Finanzmarkttheorie als ein unumstößliches Gesetz und wahrscheinlich hat jeder diese Aussage schon von seinem Finanzberater zu hören bekommen...
Weiterlesen
Bei dieser Anlagestrategie wird die LowRisk-Anomalie genutzt, um langfristig mehr Rendite mit Aktien aus dem DAX zu erzielen. Bei einem Aufwärtstrend am deutschen Aktienmarkt nutzen wir Plan A und investieren in Aktien mit niedriger Volatilität. Bei einem Abwärtstrend werden alle Aktien verkauft und es tritt Plan B in Kraft. Plan B bedeutet in diesem Fall, dass die ...
Weiterlesen
Auch 2020 veranstaltet das RoboVisor-Team wieder eine Sonderveranstaltung zum Thema: Intelligente Geldanlage auf dem Börsentag München. Sechs renomierte Referenten informieren Sie in zehn hochkarätigen Vorträgen über die richtigen Anlagestrategien für die 2020er Jahre....
Weiterlesen
Am 21. März 2020 stellen in Frankfurt/Main fünf renommierte Referenten ihre Trading- und Anlagestrategien für den erfolgreichen Handel auf allen Zeitebenen vor. Oliver Paesler referiert zum Thema: "Langfristig erfolgreich –Die besten Anlagestrategien aus Sicht der Wissenschaft und Praxis"...
Weiterlesen
Wir stehen am Anfang eines neuen Jahrzehnts und stellen uns die Frage: „Wie soll ich mein Geld anlegen“?
Genau dieser Frage gehen wir zukünftig im neu gestalteten Portfolio Journal nach. Dabei setzen wir die langjährige Tradition dieses Magazins mit neuen Ideen und einem neuen Team fort. In Zeiten von Null- oder gar Negativzinsen fällt es vielen Menschen ...
Weiterlesen
Wir machen uns auf die Suche nach der richtigen Anlagestrategie für das kommende Jahrzehnt. In Zeiten von Null- oder gar Negativzinsen fällt es vielen Menschen schwer, richtig für das Alter vorzusorgen oder das hart erarbeitete Geld sicher anzulegen. Soll ich Aktien, Anleihen, Immobilien oder lieber Gold kaufen? Ist das Sparbuch eine sichere Alternative? Aktiv oder passiv investieren ...
Weiterlesen
Am 21.01.2020 hält Oliver Paesler zwei Vorträge an der Universität Aachen zum Thema Geldanlage mit Strategie. Die Veranstaltung ist öffentlich und kann auch von Nicht-Studierenden kostenfrei besucht werden...
Weiterlesen
„Die Dividende ist der neue Zins“, so liest der von Minizins oder sogar Negativzins geplagte Anleger immer häufiger. Doch auch die klassischen Dividendenstrategien überzeugen heute nicht mehr. Allerdings lassen sich diese Klassiker mit Methoden der Technischen Analyse systematisch verbessern und zu einer wirklich intelligenten Anlagestrategie machen...
Weiterlesen
In diesem Vortrag wird ihnen eine komplett gläserne und nachvollziehbare Anlagestrategie aufgezeigt, mit der Sie Crashs vermeiden und eine ansehnliche Wertentwicklung erzielen können.
Auch wird dargestellt, wie Sie sich alle für die Umsetzung der Strategie notwendigen Informationen kostenfrei beschaffen können...
Weiterlesen
Am Samstag dem 9. November 2019 findet in der Handelskammer Hamburg der 24. Börsentag statt. Wir sind mit sechs Fachvorträgen rund um die Themen Börsenstrategien, Anlageroboter und Digitale Vermögensverwaltung vertreten...
Weiterlesen
Die geplante Umsetzung der Transaktionssteuer, als reine Aktiensteuer, trifft in erster Linie Sparer und Privatanleger, die für ihr Alter intelligent vorsorgen möchten. Zeigen auch Sie mit Ihrer Zustimmung zur DSW-Petition, dass Privatanleger keine Aktiensteuer wünschen...
Weiterlesen
Bei einer Dividendenstrategie wird bevorzugt in niedrig bewertete Aktien investiert. Es handelt sich dabei um eine einfache Spielart des Value-Investing.
Es ist sicher ein Traum vieler Anleger, eine unterbewertete Aktie zu kaufen und dann abzuwarten bis auch die anderen Anleger diese Unterbewertung erkennen und dann durch ihre Käufe die Kurse nach oben bewegen bis die Aktie ihren ...
Weiterlesen
"Mehr Rendite durch weniger Risiko - Mit LowRisk- und Dividenden-Strategien in defensive Aktien investieren " und "Starke Aktien ins Depot – Mit relativer Stärke und Trendfolge zum Anlageerfolg" lauten die Titel der Seminare von Oliver Paesler auf der WoT 2019 in Frankfurt...
Weiterlesen
Seit gut zwei Jahren erklären wir in unserem FinanzBlog wie Anlagestrategien wirklich funktionieren. Uns ist wichtig, Sie unabhängig und verständlich über das Thema Geldanlage nach festen Regeln zu informieren. Da wir davon überzeugt sind, dass so jeder Mann oder Frau sein Vermögen selbst erfolgreich anlegen kann.
Gefällt Ihnen unser FinanzBlog? Dann würden wir uns über Ihre Stimme ...
Weiterlesen
Der Trading-Coach und Buchautor Mario Lüddemann veröffentlich auf seinen Youtube-Kanälen "Markttechnik erfolgreich handeln" und ""Auf dem Weg zum Top-Investor - Börse unlimited" eine 3-teilige Interviewreihe mit Oliver Paesler. Dabei dreht sich alles um die "richtige" Anlagestrategie und wie Sie damit zum Top-Investor werden..
Weiterlesen
In der Titelstory der August-Ausgabe des Finanzmagzins Smart Investor beantwortet der RoboVisor-Chefentwickler Oliver Paesler verschiedene Fragen zur erfolgreichen Entwicklung von Handelsystemen...
Weiterlesen
ETFs sind börsengehandelte Indexfonds und gelten als kostengünstiges und transparentes Anlageinstrumente. Sie lassen sich flexibel in passiven aber auch in aktiven Anlagestrategien einsetzen. In diesem Vortrag erfahren Sie alles, was Sie über den Einsatz von ETFs wissen sollten...
Weiterlesen
Thomas Hupp deckt im Gespräch mit Oliver Paesler saisonale Verhaltensweisen an der Börse auf, die für eine effiziente Handelsstrategie genutzt werden können. Besonders das irrationale Verhalten der Marktteilnehmer überdeckt häufig die realwirtschaftliche Entwicklung der Unternehmen und bietet somit eine hervorragende Möglichkeit außergewöhnliche Renditen zu erzielen...
Weiterlesen
Mit einer Relative-Stärke-Strategie wird systematisch in die Gewinner-Aktien der Vergangenheit investiert, da die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass diese Gewinner-Aktien auch in der näheren Zukunft zu den Gewinnern gehören. Das Anlagemotto lautet: Kaufe die Gewinner und verkaufe die Verlierer...
Weiterlesen
Auf dem neuen Youtube-Kanal des RoboVisor werden Sie zukünftig über wichtige Themen rund um die Geldanlage informiert. Wir stellen dort die Anlagestrategien aus dem RoboVisor vor und geben Tipps wie Sie unseren Anlageroboter optimal nutzen...
Weiterlesen
Diversifikation wird an der Wall Street häufig als ‘the only free lunch’ bezeichnet, was bedeutet, dass man etwas umsonst bekommt – nämlich weniger Risiko bei einer unverändert hohen Renditeerwartung. Dass man nicht alle Eier in einen Korb legen oder nicht alles auf eine Karte setzen sollte, ist sicher bekannt. Natürlich sollten Sie ihr Vermögen auch über Branchen, Regionen ...
Weiterlesen
Momentum-Strategien gehören zu den lukrativsten Anlagestrategien. Damit jedoch der Anlegertraum von höheren Gewinnen bei weniger Risiko wahr wird, ist ein intelligentes Market-Timing notwendig. Verschiedene Möglichkeiten eine Momentum-Strategie mit Market-Timing zu kombinieren werden in diesem Vortrag vorgestellt...
Weiterlesen
Eine Anlagestrategie aus dem RoboVisor hat Sie überzeugt, aber Sie haben nicht die Zeit dazu die Kauf- und Verkaufssignale der Strategie selbst umzusetzen? Dann haben wir eine Lösung für Sie!
Lassen Sie die Anlagestrategie einfach durch unseren Kooperationspartner der GFA-Vermögensverwaltung GmbH professionell umsetzen...
Weiterlesen
Eine Aufzeichnung des ersten Vortrags auf der Sonderveranstaltung: "Geldanlage 4.0 - Die besten Anlagestrategien für Ihr Geld" auf dem Börsentag München 2019. Durch die Automatisierung der Anlageentscheidung können auch Privatanleger systematisch und unabhängig nach wissenschaftlich fundierten Investmentstrategien ihr Geld anlegen. Digitale Assistenten, Anlageroboter oder Robo-Advisor übernehmen die Routinearbeiten. Dadurch wird es jedermann möglich sein Geld gewinnbringend an ...
Weiterlesen
Mit Disziplin und der richtigen Vorbereitung ist es möglich, aus einem kleinen Konto ein großes zu ertraden. Mario Lüddemann, erfahrener Trading-Coach, zeigt Ihnen, wie Sie an der Börse regelmäßig und vor allem zuverlässig eine zweistellige Rendite pro Jahr erzielen können, noch dazu mit nur wenigen Trades pro Monat...
Weiterlesen
Der Vermögensverwalter Werner Krieger erläutert im Interview, was beim Einsatz von Investmentstrategien wichtig ist. Er erläutert seine Anlagephilosophie und erklärt wie seine Strategien funktionieren. Zukünftig werden auch einige Anlagestrategien von Werner Krieger im RoboVisor verfügbar sein...
Weiterlesen
Auf dem Börsentag in München veranstaltet das RoboVisor-Team eine Sonderveranstaltung zum Thema: Intelligente Geldanlage mit acht hochkarätigen Vorträgen. Wir stellen dort die neue Version des RoboVisor mit einer Reihe von neuen Anlagestrategien vor. Besuchen Sie uns am Stand 3.9.2 im Atrium 3...
Weiterlesen
Durch die Automatisierung der Anlageentscheidung können auch Privatanleger systematisch und unabhängig nach wissenschaftlich fundierten Investmentstrategien ihr Geld anlegen. Digitale Assistenten, Anlageroboter oder Robo-Advisor übernehmen die Routinearbeiten. Dadurch wird es jedermann möglich sein Geld gewinnbringend an der Börse anzulegen. Starten Sie in die Zukunft der Geldanlage und Minizinsen gehören auch für Sie der Vergangenheit an...
Weiterlesen
Der langjährige Fondsmanager André Stagge, der in seinen Fonds mehr als 2,5 Mrd. Euro verwaltete und in dieser Zeit mehr als 500 Mio. Gewinn erzielte, interviewt Oliver Paesler auf seinem YouTube-Kanal. Oliver Paesler entwickelt nicht nur quantitative Investmentstrategien für institutionelle Anleger, sondern mit dem Captimizer® auch die Software, um diese zu erstellen und zu testen. Privatanleger ...
Weiterlesen
Seien Sie live dabei, wenn Oliver Paesler am 11.03.2019 in Freiburg seinen Vortrag "Mit System zum Anlageerfolg - So nutzen Sie Technische Analyse richtig!" hält...
Weiterlesen
Wieland Arlt befragt Oliver Paesler, den Entwickler des Captimizer und des RoboVisor über seinen Werdegang und seine systematische Anlagestrategie. Das Interview wurde für die »TORERO TRADERS SCHOOL« aufgezeichnet...
Weiterlesen
Die besten Börsenstrategien im Vergleich: Oliver Paesler nimmt eine Reihe von erfolgreichen Investmentstrategien unter die Lupe. Er erklärt wie diese funktionieren und prüft, ob Privatanleger damit wirklich Geld verdienen können. Es werden Strategien aus den Bereichen: Dividende, Makro, Rebalancing, Relative Stärke, Saisonalität und Trendfolge vorgestellt...
Weiterlesen
Besonders in schwachen Börsenjahren konnte sich die AktienInvestor-Strategie bisher deutlich besser als der DAX entwickeln. Wie sieht es nun im Börsenjahr 2018 aus, das mit einem großen Verlust beim DAX zu Buche schlägt? Hat die AktienInvestor-Strategie sich wieder bewährt? Und was steckt eigentlich genau hinter dieser Multi-Strategie?..
Weiterlesen
Technische Indikatoren zeigen Marktzustände mit hohem Gewinnpotential, liefern konkrete Kauf- und Verkaufssignale, sind einfach und universell einsetzbar, also ein ideales Instrument für jeden erfolgsorientierten Anleger...
Weiterlesen
In dieser Aufzeichnung seines Vortrags an der Uni Hannover zeigt Oliver Paesler wie Methoden aus der Technischen Analyse bei der systematischen Geldanlage eingesetzt werden können. Die Veranstaltung wurde vom Akademische Börsenverein Hannover e.V. organisiert und aufgezeichnet...
Weiterlesen
Seien Sie live dabei, wenn Oliver Paesler am 09.01.2019 in München und am 16.01.2019 in Hamburg seinen Vortrag "Mit System zum Anlageerfolg - So nutzen Sie Technische Analyse richtig!" hält...
Weiterlesen
Der Fachbuchautor Wieland Arlt spricht mit Oliver Paesler über das Thema Risiko- und Money--Management und über seine Trading-Strategie. Das Buch von Wieland Arlt »Risiko- und Money-Management - Simplified« ist mit Erscheinen im FinanzBuch Verlag ein Bestseller der Börsenliteratur...
Weiterlesen
Thomas Gebert hat bereits 1992 herausgefunden, dass man mit Hilfe der vier bekannten Einflussfaktoren Zinsen, Wechselkurse, Inflation und Saisonalität den DAX langfristig schlagen kann.
Anfang November 2018 hat der Gebert-Börsenindikator wieder drei Punkte erreicht und sendet damit ein Einstiegssignal für den deutschen Aktienmarkt...
Weiterlesen
In diesem Video zeigt Oliver Paesler wie Sie Ihr Geld nach wissenschaftlich fundierten Anlagestrategien richtig anlegen und dabei dem Anlageroboter RoboVisor nutzen. Dieser Vortrag wurde auf dem Börsentag Berlin 2018 aufgezeichnet...
Weiterlesen
Das Finanzmagazin Focus Money kürte die 16-Wochen-Strategie in der Titelstory der Ausgabe 37/2016 zur besten Börsenstrategie der Welt. Thomas Gebert hat diese Strategie in seinem 2016 erschienen Buch vorgestellt und einen sich wiederholenden 16-Wochen-Rhythmus beschrieben...
Weiterlesen
Mit diesen vier saisonalen Anlagestrategien für den deutschen Aktienmarkt nutzen Sie die wissenschaftlich fundierten Marktanomalien Halloween- und Januar-Size-Effekt. Dabei können Sie mit diesen recht einfachen Strategien mehr Rendite bei deutlich niedrigeren Risiko-Kennzahlen als der Vergleichsindex DAX erzielen...
Weiterlesen
Am 23. November öffnet die World of Trading 2018 ihre Tore für zahlreiche Aussteller, Referenten und Besucher! Und Oliver Paesler vom RoboVisor-Team ist gleich mit drei Fachvorträgen dabei...
Weiterlesen
Am Samstag den 03. November 2018 hält Oliver Paesler vom RoboVisor-Team um 13 Uhr einen Vortrag und nimmt um 16 Uhr an einer Podiumsdiskussion über Robo-Advisor teil. Schauen Sie einfach mal vorbei ...
Weiterlesen
In dieser neuen Videoreihe verät Senior-Portfoliomanager André Stagge im Gespräch mit Oliver Paesler: Wie er zum Fondsmanager wurde und welche Anlagestrategien er selbst einsetzt. Außerdem reden wir über Analyseverfahren die er nutzt und über fiinanzielle Bildung...
Weiterlesen
Lassen Sie uns in lockerer Atmosphäre über den richtigen Umgang mit Börsenstrategien diskutieren. Nutzen Sie die Gelegenheit und fragen Sie mich, was Sie schon immer über systematische Geldanlage und den Einsatz von Anlagerobotern wissen wollten. Das comdirect Finanzbarcamp findet am 20. Oktober 2018 von 09:30 bis 17:30 Uhr im betahaus Hamburg statt...
Weiterlesen
Sprechen Sie mit uns über die richtige Geldanlage, Börsenstrategien und Anlageroboter. Wir sind auf dem Börsentag in Berlin am Samstag, den 06.10.2018 vertreten und freuen uns auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen. Oder besuchen Sie den Fachvortrag von Oliver Paesler. Die Teilnahme an der Veranstaltungen ist für Sie kostenlos. Allerdings ist eine Anmeldung erforderlich...
Weiterlesen
Im Rahmen des Finanzblog-Award 2018 wurde mir die Frage gestellt: „Angenommen Du gewinnst den #fba18 und erhältst 3.000 Euro Siegprämie. Wie würdest Du diesen Betrag langfristig anlegen?“
Sicher stellt sich auch der ein oder andere Leser diese Frage. Sei es nun der Großvater, der für seinen Enkel etwas Geld anlegen möchte, oder vielleicht die Berufseinsteigerin, die ...
Weiterlesen
Als trendfolgende Alternative zum antizyklischen Rebalancing bei der Pantoffel-Strategie nach der Finanztest-Methode bietet sich der Einsatz des 200-Tage-Durchschnitts an. Die 200-Tage-Linie gehört zu den Klassikern in der Technischen Analyse und wird seit mehr als 60 Jahren eingesetzt. Mit Hilfe des 200-Tage-Durchschnitts lassen sich die Anlageergebnisse für alle Pantoffel-Portfolios deutlich verbessern...
Weiterlesen
Diese sehr bequeme Anlagestrategie nach der Finanztest-Methode setzt nur zwei kostengünstige ETFs ein und eignet sich besonders für Privatanleger mit kleineren Anlagesummen ab 2.000 Euro. Das Anlagemotto lautet dabei: Kosten minimieren und regelmäßig rebalancieren...
Weiterlesen
Das Thema der regelbasierten Investmentstrategien findet im mittel- und langfristigen Investmentbereich wachsenden Zuspruch. Oliver Paesler beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren mit diesem Thema. Er ist Co-Founder der Firmen logical line GmbH, Hannover und iquant GmbH, Zug. Er ist Fachbuchautor im FinanzBuch Verlag und leitet das Entwicklungsteam des RoboVisor...
Weiterlesen
Nachfolgend werden die wichtigsten Instrumente vorgestellt, mit deren Hilfe die Anlageergebnisse einer Investmentstrategie beurteilt werden können. Neben der Rendite stehen auch das Risiko und der Stress im Fokus, die zur Erzielung der Rendite in Kauf genommen werden mussten. Die Investmentstrategie mit der höchsten Rendite muss nicht unbedingt die „beste“ Lösung sein. Viel mehr sollte immer das Rendite-Risiko-Profile ...
Weiterlesen
Mit einer Momentum-Strategie wird systematisch in die Gewinner-Aktien der Vergangenheit investiert, da die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass diese Gewinner-Aktien auch in der näheren Zukunft zu den Gewinnern gehören. Das Anlagemotto lautet: Kaufe die Gewinner und verkaufe die Verlierer. Der sogenannte „Momentum-Effekt“ wurde bereits mehrfach empirisch untersucht...
Weiterlesen
Mit dieser regelbasierten Anlagestrategie, die auf den Ideen der legendären Turtle-Trader basiert, wären aus nur 5.000 Euro Startkapital nach gut 18 Jahren immer hin 160.000 Euro geworden. Sie hätten sich dazu nur diszipliniert an fest vorgegebene Regeln halten müssen. Wie die Strategie genau aufgebaut ist, erfahren Sie in diesem Artikel...
Weiterlesen
Das Strategie-Rating ermöglicht Ihnen eine schnelle Einschätzung der Chancen, der Risiken und des Zeitaufwandes (der Bequemlichkeit) bei der praktischen Umsetzung einer Strategie. Sie sehen auf den ersten Blick, ob eine Strategie für Sie interessant ist und es sich lohnt, die genauen Rendite- und Risiko-Kennzahlen im Strategie-Factsheet anzuschauen...
Weiterlesen