Börsencrash 2020 - ?

Wir haben den schnellsten Börsencrash aller Zeiten erlebt. Der DAX verlor in gut einem Monat fast 40 Prozent. Momentan erholt er sich. Wir fragen uns: Ist das schon die Wende oder nur eine Bärenmarkt-Rally? Bisher folgte nach jeder Baisse eine Hausse und die Aktienkurse standen schließlich höher als jemals zuvor. Die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, dass es auch diesmal wieder so ist. Die Menschen haben aus jeder Krise gelernt und Vorkehrungen getroffen, um diese zukünftig zu verhindern. Es wird wieder Zeit brauchen, bis die Krise überwunden ist, aber es wird auch wieder eine neue Krise geben. Und wer weiß, was sie dann auslösen wird. Das Platzen der Anleihenblase? Ein Blackout bei der Stromversorgung? Oder vielleicht eine Naturkatastrophe? Vor lauter Angst vor der nächsten Krise sollte man allerdings nicht vergessen, die Chancen zu nutzen.



In dieser Ausgabe des Portfolio Journals haben wir uns intensiv mit Börsencrashs befasst und wollen Ihnen unsere Einschätzungen aber auch Erfahrungen und Lehren aus der Vergangenheit an die Hand geben. Damit auch Sie diese Zeit der Extreme meistern können.


Jetzt das Portfolio Journal 03-2020 kostenfrei als PDF lesen. (Hier klicken!)


Titelthema: Börsencrash 2020 - ?

  • Was bedeuten Crash, Baisse, Hausse und Korrektur für den Anleger?
  • Indikatoren verkünden nahendes Tief – zumindest vorläufig!
  • Der Crash 2020 – ein zyklisches Lehrbuchbeispiel


Anlagestrategie

  • So funktioniert die Turtle-Investor-Strategie


Aktuelles

  • Kriegers Kolumne: Coronapanik an den Börsen
  • Trendcheck: DAX, S&P500, Nasdaq100
  • Trendcheck: Gold, US-Dollar und 10j. dt. Staatsanleihen
  • Börsenampel: Börsenampel steht auf Rot
  • Börse saisonal: Globale Aktien im April


Wissenswert

  • Das krisenfeste Fondsdepot im ersten Quartal 2020
  • Das Musterdepot: Fonds
  • Den Bullen geritten, den Bären gezähmt
  • Machine Learning – ein neuer Trading-Ansatz? 



Ein Beitrag von:
Autor: Oliver Paesler
Oliver Paesler

entwickelt nicht nur Anlagestrategien für institutionelle Anleger, sondern mit dem Captimizer® auch die Software, um diese zu erstellen und zu testen. Sein erstes Buch über technische Indikatoren erschien 2007 im FinanzBuch Verlag und bereits 2010 wurde er als Experte für systematische Geldanlage vom Fachmagazin Börse Online in der Titelstory „Programmierte Gewinne“ porträtiert.

Ähnliche Artikel