Der Goldpreis hat in diesem Jahr in allen wichtigen Währungen neue Höchststände erreicht und auch während des Coronacrashs seine Stärke bewiesen. Grund genug dafür, dass wir uns in dieser Ausgabe des Portfolio Journals intensiv mit dem Thema „Gold als Geldanlage“ auseinandersetzen. Dafür lassen wir das Thema von Prof. Dr. Thomas Polleit, Werner Krieger, Christoph Geyer, Dimitri Speck, André Stagge und Patrick Hussy aus sehr unterschiedlichen Richtungen beleuchten.
„Quant-Investing“ setzt sich aus zwei Begriffen zusammen. Der erste Teil „Quant“ steht für systematisch, regelbasiert, wissenschaftlich und testbar. Der zweite Teil „Investing“ bezieht ...
Weiterlesen
Wer an der Börse erfolgreich sein möchte, sollte sich auch intensiv mit dem Thema Psychologie beschäftigen. Deshalb haben wir in unserem Titelthema fünf ...
Weiterlesen
Mit einer Momentumstrategie wird systematisch in die Gewinneraktien der Vergangenheit investiert, da diese höchstwahrscheinlich auch in der näheren Zukunft zu den Gewinnern gehören ...
Weiterlesen
„Viele Chancen für Ihr Geld!“, so lautet das Motto des Börsentags München, der dieses Jahr das erste
Mal online stattfindet. Als Medienpartner des ...
Weiterlesen
Wie teile ich mein Vermögen richtig auf, damit ich sicher durch alle Krisen komme und dennoch eine attraktive Rendite erziele? Diese Frage soll ...
Weiterlesen
In dieser Ausgabe des Portfolio Journals stellen wir Thomas Gebert zehn Fragen bezüglich seines Börsenindikators und seiner 16-Wochen-Strategie...
Weiterlesen
„Es ist besser, einen Tag im Monat über sein Geld nachzudenken, als einen ganzen Monat dafür zu arbeiten“, sagte schon John D. Rockefeller ...
Weiterlesen
Die Saisonalität an der Börse ist ein nicht zu unterschätzender Faktor, der bei Anlagestrategien systematisch genutzt wird. Aber kann man an der Börse ...
Weiterlesen
Wir haben den schnellsten Börsencrash aller Zeiten erlebt. Der DAX verlor in gut einem Monat fast 40 Prozent. Momentan erholt er sich. Wir ...
Weiterlesen