Mehr Rendite durch weniger Risiko - das klingt paradox!

Wer mehr Rendite will, muss auch ein höheres Risiko in Kauf nehmen. Diese Annahme gilt in der Finanzmarkttheorie als ein unumstößliches Gesetz und wahrscheinlich hat jeder diese Aussage schon von seinem Finanzberater zu hören bekommen.



Doch eine Reihe von empirischen Untersuchungen des Aktienmarktes zeigen genau das Gegenteil. Mehr Rendite durch weniger Risiko, das klingt paradox, funktioniert aber wirklich.

Gerade in turbulenten Börsenphasen spielen die „stabilen“ Aktien ihre Stärken aus. Wie Sie mit diesen Aktien langfristig mehr Rendite erzielen und dabei sogar weniger Risiken eingehen, zeigen wir Ihnen im Titelthema dieser Ausgabe des Portfolio Journals.


Hier Jetzt das Portfolio Journal 02-2020 kostenfrei als PDF lesen. (Hier klicken!)



Titelthema: Das Risiko-Paradoxon

  • Langfristig mehr Rendite durch weniger Risiko
  • Exklusiv-Interview: Zehn Fragen an Dr. Pim van Vliet
  • Volatilität als Risikomaß


Anlagestrategie

  • Stabile DAX-Aktien im Aufwärtstrend und Plan B
  • Pantoffel-Strategie mit 200-Tage-Durchschnitt


Aktuelles

  • Börsenampel: Flashcrash oder (übergeordneter) Trendwechsel?
  • Trendcheck: DAX, S&P500, Nasdaq-100, Gold, US-Dollar und 10j. dt. Staatsanleihen
  • Börse saisonal: Globale Aktien im März
  • Kolumne: Olaf Scholz greift in die Trickkiste
  • Kommentar: „An der Nadel des billigen Geldes“


Wissenswert

  • Das krisenfeste Fondsdepot
  • Das neue Musterdepot: Fonds
  • Revolutioniert maschinelles Lernen die Asset Management-Branche?



Ein Beitrag von:
Autor: Oliver Paesler
Oliver Paesler

entwickelt nicht nur Anlagestrategien für institutionelle Anleger, sondern mit dem Captimizer® auch die Software, um diese zu erstellen und zu testen. Sein erstes Buch über technische Indikatoren erschien 2007 im FinanzBuch Verlag und bereits 2010 wurde er als Experte für systematische Geldanlage vom Fachmagazin Börse Online in der Titelstory „Programmierte Gewinne“ porträtiert.

Ähnliche Artikel