In dieser Ausgabe untersuchen wir, ob sich in den letzten 50 Jahren mit Hilfe der Saisonalität wirklich Geld verdienen ließ und welche Gründe es für die Existenz saisonaler Muster gibt. Wir stellen interessante Forschungsarbeiten vor und beleuchten das Thema aus Sicht der Wissenschaft. Thomas Hupp, unser Experte für das Thema Saisonalität an der Börse, gibt im Interview einen tiefen Einblick in seine Forschungsarbeit. Selbstverständlich stellen wir Ihnen auch Anlagestrategien vor, die den Kalender als Signalgeber nutzen.
Außerdem starten wir eine neue Serie zum Thema „Market-Timing – Mythos und Wahrheit“, in der der Vermögensverwalter Werner Krieger Basiswissen zur intelligenten Geldanlage vermittelt.
Jetzt das Portfolio Journal 04-2020 kostenfrei als PDF lesen. (Hier klicken!)
Titelthema:
Sell in May? - Saisonalität an der Börse
- 50 Jahre „Sell in May …“ beim DAX
- Saisonalität und Wissenschaft
- Interview mit Thomas Hupp
- Der Kalender als Signalgeber
Anlagestrategie:
- Saisonale Aktienauswahl-Strategie
- 16-Wochen-Strategie nach Thomas Gebert
Aktuelles:
- Kriegers Kolumne: Crack-up-Boom voraus!
- Trendcheck: DAX, S&P500, Nasdaq100, Gold, US-Dollar und 10j. dt. Staatsanleihen
- Börsenampel steht weiterhin auf Rot
- Analyse: Das Korrekturpotential an den Aktienmärkten bleibt hoch!
- Börse saisonal: Globale Aktien im Mai
Wissenswert:
- Das Musterdepot: Krisenfeste Fonds
- Timing mit Point-&-Figure-Charts
- Verkehrte (Finanz-)Welt
- Neue Serie: Market-Timing – Mythos und Wahrheit