Geld 'richtig' anlegen, aber wie? Lösungsansätze aus Wissenschaft und Praxis.

Am 21.01.2020 hält Oliver Paesler zwei Vorträge an der Universität Aachen zum Thema Geldanlage mit Strategie. Die Veranstaltung ist öffentlich und kann auch von Nicht-Studierenden kostenfrei besucht werden.

14:30 - 15:30 Uhr

Geld „richtig“ anlegen, aber wie? Lösungsansätze aus Wissenschaft und Praxis.

Aktien, Anleihen, Immobilien, Gold oder Sparbuch? Aktiv oder passiv investieren? Bauch oder Strategie? Mensch oder Maschine? Wie lassen sich die Kosten und Risiken minimieren? Und was sagt die Wissenschaft? Das sind Fragen, die sich jeder stellen sollte. Gerade im Nullzins-Umfeld fällt es vielen Menschen schwer, richtig für das Alter vorzusorgen. Oliver Paesler geht in seinem Vortrag diesen Fragen nach und stellt Lösungsansätze aus Wissenschaft und Praxis vor. Anhand ausgewählter Anlagestrategien erfahren Sie, welche Auswirkung deren Nutzung in den letzten 20 Jahren gehabt hätte. Außerdem erfahren Sie, warum der Zinseszins-Effekt und die richtige Diversifikation eine entscheidende Rolle bei der Geldanlage spielen.

15:45 - 17:00 Uhr

So funktioniert Geldanlage mit Roboter

Erfahren Sie, wie Sie Ihr Geld nach wissenschaftlich fundierten Anlagestrategien investieren und dabei einen Anlageroboter zeitsparend einsetzen. So können Sie systematisch in aussichtsreiche Aktien und kostengünstige ETFs investieren. Wer sein Geld nach festen Regeln anlegt, kann menschliche Emotionen wie Gier und Angst ausschalten und seine Anlagestrategie langfristig testen, bevor er danach sein Geld investiert.
Oliver Paesler nimmt eine Reihe von bewährter Anlagestrategien unter die Lupe. Er erklärt wie diese funktionieren und prüft, ob Privatanleger damit wirklich Geld verdienen können. Es werden Strategien aus den Bereichen: Dividende, LowRisk, Relative Stärke, Saisonalität und Trendfolge vorgestellt und zu einer Multi-Strategie kombiniert. Durch die Kombination unterschiedlicher Anlagestrategien lässt sich das Verhältnis von Rendite zu Risiko deutlich verbessern.


Veranstaltungsort:

RWTH Aachen
Templergraben 55
52062 Aachen
https://www.rwth-aachen.de

Seminarraum 114 im 1. Stock des linken Flügels des Hauptgebäudes

Anmeldung:

Die Veranstaltung ist öffentlich und kann auch kostenfrei von Nicht-Studierenden besucht werden. Da das Platzangebot begrenzt ist, bitten wir um eine formlose Anmeldung per e-mail unter: kundendienst@robovisor.de

Referent:

Oliver Paesler (Jahrgang 1967) entwickelt nicht nur quantitative Investmentstrategien für institutionelle Anleger, sondern mit dem Captimizer® (www.captimizer.de) auch die Software, um diese zu erstellen und zu testen. Privatanleger können seinen Strategien jetzt auch mit dem Anlageroboter RoboVisor® (www.robovisor.de) folgen.
Auf seinem YouTube-Kanal (www.youtube.com/c/OliverPaesler) erklärt er verständlich, wie Börsenstrategien wirklich funktionieren. Sein erstes Buch über technische Indikatoren erschien 2007 im FinanzBuch Verlag und zeigt, wie Indikatoren an der Börse gewinnbringend eingesetzt werden können.
Oliver Paesler studierte Wirtschaftswissenschaften in Hannover und programmierte bereits 1990 seine erste Chartanalyse-Software, die später als Money Maker zum Bestseller wurde. Vor 25 Jahren gründete er mit fünf weiteren Studenten das FinTech-Unternehmen logical line GmbH, für das er noch heute tätig ist.

Ein Beitrag von:
Autor: Oliver Paesler
Oliver Paesler

entwickelt nicht nur Anlagestrategien für institutionelle Anleger, sondern mit dem Captimizer® auch die Software, um diese zu erstellen und zu testen. Sein erstes Buch über technische Indikatoren erschien 2007 im FinanzBuch Verlag und bereits 2010 wurde er als Experte für systematische Geldanlage vom Fachmagazin Börse Online in der Titelstory „Programmierte Gewinne“ porträtiert.

Ähnliche Artikel