Geldanlage mit System - So können Privatanleger ihr Vermögen selbst managen

In dieser Aufzeichnung eines Webinars zeigen wir in drei Teilen, wie Privatanleger ihr Vermögen systematisch managen können. Im ersten Teil legen wir den Grundstein zur systematischen Geldanlage. Im zweiten Teil erfahren Sie mehr über erfolgreiche Anlagestrategien. Und im dritten Teil zeigen wir Ihnen, wie die praktische Umsetzung mit dem Anlageroboter funktioniert.

Grundlagen systematischer Geldanlage

Oliver Paesler erläutert im ersten Teil die Grundlagen mechanischer Handelsstrategien. Er erklärt wichtige Rendite- und Risikokennzahlen und leitet daraus ein quantitatives Rating für #Anlagestrategien​ ab. Außerdem erfahren Sie, wie ein realistischer Backtest erstellt wird und welche Fallstricke dabei auf Sie warten.




So funktionieren erfolgreiche Anlagestrategien

Im zweiten Teil stellt Oliver Paesler ausgewählte Investmentstrategien aus den Bereichen Dividende, Low Risk, Saisonalität, Relative Stärke und Trendfolge vor und erklärt, wie sie funktionieren. Dabei erläutert er auch die von der Zeitschrift FINANZTEST entwickelten „Pantoffel-Portfolios“, die mit ETFs umgesetzt werden. Abschließend zeigt er, welchen Mehrwert die Kombination unterschiedlicher Strategieansätze liefert.




Geldanlage mit Roboter 

Im dritten Teil erfahren Sie, wie Privatanleger mit dem Anlageroboter RoboVisor mechanische Investmentstrategien kostengünstig und zeitsparend in die Praxis umsetzen können. Außerdem erklärt Oliver Paesler, wie Sie den Dauertest von Börsenstrategien richtig nutzen und die für Sie „passende“ Anlagestrategie finden.




Das Webinar: „Geldanlage mit System“ 

Das Webinar wurde am 10.02.2021 von Oliver Paesler für die Regionalgruppe Nürnberg der VTAD e.V. gehalten. Unter dem Titel „Geldanlage mit System“ machen wir uns in diesem Webinar auf die Suche nach der richtigen Anlagestrategie für das kommende Jahrzehnt. Welche Strategien funktionieren schon seit Jahrzehnten und sind robust genug, um auch in den kommenden zehn Jahren erfolgreich zu sein?



Der Referent: Oliver Paesler

Der studierte Wirtschaftswissenschaftler Oliver Paesler ist Chefredakteur des Anlegermagazins „Portfolio Journal“ (https://www.portfoliojournal.de/​). Er kaufte bereits 1981 seine ersten Aktien. 1990 programmierte er seine erste Chartanalyse-Software „MXM Chart“, die später unter dem Namen „Money Maker“ zu einem Bestseller wurde. Oliver Paesler entwickelt nicht nur quantitative Investmentstrategien für institutionelle Anleger, sondern mit dem Captimizer (www.captimizer.de) auch die Software, um diese zu erstellen und zu testen. Privatanleger können seinen Strategien auch mit dem Anlageroboter RoboVisor (https://www.robovisor.de​) folgen. Sein erstes Buch „Technische Indikatoren“ erschien 2007 im FinanzBuch Verlag und zeigt, wie Indikatoren an der Börse gewinnbringend eingesetzt werden können. Für den VTAD e.V. (https://www.vtad.de​) ist er als Regionalmanager in Hannover aktiv.

Ein Beitrag von:
Autor: Oliver Paesler
Oliver Paesler

entwickelt nicht nur Anlagestrategien für institutionelle Anleger, sondern mit dem Captimizer® auch die Software, um diese zu erstellen und zu testen. Sein erstes Buch über technische Indikatoren erschien 2007 im FinanzBuch Verlag und bereits 2010 wurde er als Experte für systematische Geldanlage vom Fachmagazin Börse Online in der Titelstory „Programmierte Gewinne“ porträtiert.

Ähnliche Artikel