Sonderveranstaltung auf dem Börsentag München: "Die besten Anlagestrategien für die 2020er"

Auch 2020 veranstaltet das RoboVisor-Team wieder eine Sonderveranstaltung zum Thema: Intelligente Geldanlage auf dem Börsentag München. Sechs renomierte Referenten informieren Sie in zehn hochkarätigen Vorträgen über die richtigen Anlagestrategien für die 2020er Jahre..


Der Börsentag München ist eine kostenfreie Finanzmesse, mit großer Fachausstellung sowie spannenden Vorträgen, auf der sich Fachbesucher zum Thema Finanzen mit Schwerpunkt Aktien, Anleihen und alternativen Anlagemöglichkeiten informieren können. Renommierte Aussteller stehen dem Publikum persönlich zur Verfügung.

Besuchen Sie das RoboVisor-Team am Stand 3.9.2 im Atrium 3.


Termin:
Samstag, den 28. März 2020, 09:30-17:30 Uhr

Ort:
MOC Veranstaltungscenter
Lilienthalallee 40
80939 München
Anreise zum MOC

Eintrittskarte:
Ein kostenloses Eintrittstikett vorab buchen Sie hier.

Folgende Vorträge warten bei der Sonderveranstaltung des RoboVisor auf Sie:


Alle Vorträge finden im Raum D109 im Atrium 3 statt.

10:00 - 10:25 Uhr - Oliver Paesler – RoboVisor
Was leisten Börsenstrategien wirklich?
Über Börsenstrategien hört man immer wieder wahre Wunder: So kürte „Börse Online“ in Ausgabe 4/2013 die 200-Tage-Linien mit einer Rendite von 17,4% p.a. zur Siegerstrategie in ihrer Titelstory „Die besten Anlagestrategien“. Auch „Focus Money“ (Ausgabe 17/2016) verspricht in der Titelstory „Die beste Börsenstrategie der Welt“ gleich mal „eine Rendite, die 5x besser ist als der DAX“. Oliver Paesler erklärt, was hinter der 16-Wochen-Strategie steckt und was diese Strategie wirklich leistet.
Oder, werfen Sie einen Blick auf die Jahres-Strategie aus „Focus Money“ 33/2015. Hier wird man mit einem Startkapital von 40.000€ schon nach 15 Jahren zum Millionär. Dazu muss man immer nur den Vorjahres-Gewinner aus dem DAX kaufen.
Kann Anlageerfolg wirklich so einfach sein? Oliver Paesler zeigt Ihnen, wo die Fallstricke beim Testen von Börsenstrategien liegen, was wirklich dabei herauskommt und wie Sie die aussichtsreichsten Strategien finden.

10:30 - 11:00 Uhr - Werner Krieger – GFA Vermögensverwaltung GmbH
Das krisenfeste Fonds-Depot
Erfahren Sie, wie Sie mit gut aufeinander abgestimmten Fonds zukünftig Crashs vermeiden werden und nur geringen Schwankungen ausgesetzt sind. Mittel- bis langfristig werden Sie zudem die Wertentwicklung der Aktienmärkte übertrumpfen. Der Aufwand für die Umsetzung eines entsprechenden Fonds-Depots ist sehr gering und die Struktur des Fonds-Depots ist nach diesem Vortrag sehr leicht nachzuvollziehen. Darüber hinaus werden Sie regelmäßig und kostenfrei mit wichtigen Informationen versorgt.

11:15 - 11:45 Uhr - Oliver Paesler – RoboVisor
„Mehr Rendite durch weniger Risiko“ – Mit stabilen Aktien langfristig mehr verdienen.
Wer mehr Rendite will, muss auch ein höheres Risiko in Kauf nehmen. Diese Annahme gilt in der Finanzmarkttheorie als ein unumstößliches Gesetz. Doch eine Reihe von empirischen Untersuchungen des Aktienmarktes zeigen genau das Gegenteil. Mehr Rendite durch weniger Risiko, das klingt paradox, funktioniert aber wirklich.
Prof. Robert Haugen fand bereits in den 1970er Jahren heraus, dass risikoarme Aktien mit niedriger Volatilität sich langfristig besser entwickeln als risikoreiche Aktien mit hoher Volatilität. Populär wurde dieser Ansatz durch das Buch „High Returns From Low Risk“ des Fondsmanagers Dr. Pim van Vliet.  Oliver Paesler zeigt Ihnen, wie Sie das LowRisk-Paradoxon systematisch nutzen und sich auf den entspannten Weg zum Reichtum begeben.
Neben den wissenschaftlichen Hintergründen erfahren Sie, wie Sie Risiko auf unterschiedliche Art messen können und wie Sie die Niedrigrisiko-Anomalie als Basis für regelbasierte Anlagestrategien nutzen.

12:00 - 12:30 Uhr – Nils Reiche und Sascha Fiene - Goyax
Erfolgreich mit den trendstarken Aktien
Mit einer Momentum-Strategie wird systematisch in die Gewinner-Aktien der Vergangenheit investiert, da die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass diese Gewinner-Aktien auch in der näheren Zukunft zu den Gewinnern gehören. Das Anlagemotto lautet: Kaufe die Gewinner und verkaufe die Verlierer.
Empirische Untersuchungen zeigen, dass der Momentum-Effekt seit rund 200 Jahren am US-Aktienmarkt nachweisbar ist. Wir stellen Ihnen Anlagestrategien vor, die die wichtigsten Märkte anhand des relativen und absolutem Momentum beleuchten. Die meisten Anleger in Deutschland interessieren sich nur für Aktien von Unternehmen, die sie bereits kennen, oft aus dem DAX. Für langfristige Anleger ist es allerdings wichtig, über den Tellerrand hinauszuschauen und auch andere Märkte im Blick zu haben.

12:45 - 13:15 Uhr – Oliver Paesler - RoboVisor
Welche Anlagestrategien ist die Richtige, wenn ich 5.000, 50.000 oder 500.000 Euro anlegen möchte?
Wie finde ich die richtige Anlagestrategie für mein Vermögen? Diese Frage stellen sich viele Menschen, wenn Sie über mehr Geld verfügen als sie aktuell zum Leben brauchen. Vielleicht haben Sie eine Erbschaft erhalten, ein Unternehmen verkauft oder eine Lebensversicherung ausgezahlt bekommen und wollen nun, dass Ihr Geld für Sie arbeitet.
Beliebte Anlageformen wie Sparbuch oder Festgeld führen im Minizins-Umfeld nach Abzug der Inflationsrate zu einem sicheren Verlust. Eine Immobilie für sich selbst besitzen Sie schon und scheuen den Ärger mit Mietern. Und wenn die Zinsen doch einmal wieder steigen könnte die Immobilien-Blase auch schnell zerplatzen. Ein Ausweg ist die Geldanlage in Aktien. Im Vortrag zeigen wir Ihnen, welche Anlagestrategien am Aktienmarkt sich mit unterschiedlichen Vermögen und Zielsetzungen rentabel umsetzen lassen.

13:30 - 14:00 Uhr – Werner Krieger  – GFA Vermögensverwaltung GmbH
Mit den besten ETF-Strategien zum Anlageerfolg
Mit ETFs ist es sehr einfach möglich an ganzen Märkten und Indizes zu partizipieren. Bei welchen ETF-Strategien ein gutes Chance-/Risikoverhältnis besteht, vermittelt dieser Vortrag. Einige dieser Strategien sind sehr einfach umzusetzen und können sehr leicht nachgebaut werden. Darüber hinaus wird Ihnen aufgezeigt, wie Sie kostenfrei wertvolle Informationen und Signale zur Umsetzung verschiedener Strategien erhalten können.

14:15 - 14:45 Uhr – Oliver Paesler - RoboVisor
„Dividende statt Zinsen“ - Intelligent investieren mit Dividendenstrategien
„Die Dividende ist der neue Zins“, so liest der von Minizins oder sogar Negativzins geplagte Anleger immer häufiger. Doch auch die klassischen Dividendenstrategien überzeugen heute nicht mehr. Allerdings lassen sich diese Klassiker mit Methoden der Technischen Analyse systematisch verbessern und zu einer wirklich intelligenten Anlagestrategie machen.
Mit einer Dividendenstrategie investieren Sie in eher „langweilige“ Aktien mit solidem Geschäftsmodell, das regelmäßig Gewinne einfährt und die Zahlung einer hohen Dividende ermöglicht. Wachstumsaktien mit viel Phantasie im Kurs, wo die Gewinnerzielung noch in ferner Zukunft liegt, gehören in Dividendenstrategien nicht zu den bevorzugten Kaufkandidaten.
Sie erfahren, wie Dividendenstrategien wirklich funktionieren und was sie in den letzten 20 Jahren geleistet haben.  Auch als Privatanleger lassen sich Dividendenstrategien zeitsparend nutzen. Oliver Paesler zeigt Ihnen genau, wie Sie eine Dividendenstrategie selbst umsetzen können.

15:00 - 15:30 Uhr – Alexander Filatow – Alpha Unit GmbH
„Aktienhandel mit Deep Learning“ - Handelssysteme auf Basis der Künstlichen Intelligenz
Das Thema „Künstliche Intelligenz“ ist in aller Munde. Auch vor der Börse macht diese moderne Technologie keinen Halt – im Gegenteil. Immer mehr Handelssysteme machen sich Konzepte der Künstlichen Intelligenz zu Nutze und machen dadurch menschlichen Entscheidern zunehmend immer mehr Konkurrenz. Machine Learning bzw. Deep Learning ist die Haupttechnologie aus dem Gebiet der „künstlichen“ Intelligenz – anhand einer Vielzahl von Beispielen (Big Data) erlernt ein Algorithmus die komplexen Zusammenhänge eines statistischen Modells und kann anschließend als Expertensystem für das erlernte Themengebiet eingesetzt werden, z.B. für Börsenhandel.
Alexander Filatow erläutert die Möglichkeiten des Machine Learning im Bereich Börse, räumt auf mit einigen überzogenen Erwartungen der Anleger an das Modethema „Künstliche Intelligenz“ und zeigt, wie  Privatanleger die KI erfolgreich nutzen können.

15:45 - 16:15 Uhr  - Werner Krieger – GFA Vermögensverwaltung GmbH
Die besten Anlagestrategien aller Zeiten
Momentum-Strategien mit trendstarken Aktien gehören nachweislich zu den besten Anlagestrategien weltweit. In diesem Vortrag wird Ihnen aufgezeigt, wie Sie mit einer einfachen Methode die trendstärksten Aktien aus dem Aktienmarkt herausfiltern können.
Darüber hinaus wird erläutert, wie es möglich ist, rechtzeitig mit Hilfe der GFA-Börsenampel aus dem deutschen Aktienmarkt auszusteigen. Die Kombination der GFA-Börsenampel mit einer Investition in die trendstärksten Aktien ergibt eine optimale Strategie für den Aufbau eines renditestarken Aktiendepots.

16:30 - 17:00 Uhr Kossi D. T. Saka und Oliver Paesler – RoboVisor
So funktioniert Geldanlage mit Roboter wirklich!
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Geld nach wissenschaftlich fundierten Anlagestrategien investieren und dabei einen Anlageroboter zeitsparend einsetzen. So können Sie systematisch in aussichtsreiche Aktien und kostengünstige ETFs investieren. Wer sein Geld nach festen Regeln anlegt, kann menschliche Emotionen wie Gier und Angst ausschalten und seine Anlagestrategie langfristig testen, bevor er danach sein Geld investiert.
Erfahren Sie, wie Sie mit dem Börsenstrategie-Dauertest die Anlageergebnisse von mehr als 50 Börsenstrategien vergleichen können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den digitalen Assistenten nutzen, um in nur fünf Schritten, die für Sie passende Anlagestrategie zu finden. Wir erklären Ihnen genau, wie Sie als Privatanleger eine klar definierte Anlagestrategien mit dem Anlageroboter mit minimalem Zeitaufwand selbst umsetzen und so unabhängig von Bankberatern werden.

Die Referenten:

Sascha Fiene, Diplom-Betriebswirt (FH)
studierte Betriebswirtschaftslehre in Bielefeld und betreut als Key Account Manager bei der logical line viele Geschäftskunden. Privat ist er seit fast 30 Jahren erfolgreich an der Börse aktiv und hat in dieser Zeit auch viele Anlagestrategien kennengelernt und getestet. Selbst handelt er gern trendstarke Aktien, da Vorteile und Performance von Momentum-Strategien ihn am meisten überzeugt haben. Im neuen Newsletter „Goyax Premium“ können die Leser auch von seinen Anlageideen profitieren.

Alexander Filatow, Wirtschaftsinformatiker
ist Geschäftsführer der Alpha Unit GmbH und Betreiber eines auf Machine Learning basierenden Tradingportals www.trading-machine.com. Der studierte Wirtschaftsinformatiker vertiefte bereits zu Uni-Zeiten die Themengebiete Künstliche Intelligenz, komplexe Datenstrukturen sowie Börsenhandel. Nach einer Beschäftigung bei PricewaterhouseCoopers gründete und leitete er zwischen 2007 und 2019 als Vorstand die Firma Qarat AG - ein Akronym für "Quantitative Analysis, Research and Algorithmic Trading". Parallel bekleidet er seit 2007 den Posten des IT-Chefs für einige Unternehmen des Börsenexperten Prof. Dr. Max Otte.

Werner Krieger, Diplom-Kaufmann
ist ausgebildeter Analyst (CEFA) und hat 1997 die GFA Vermögensverwaltung (www.gfa-vermoegensverwaltung.de) gegründet. Dort ist er als geschäftsführender Gesellschafter für die Produktentwicklung und das Management der hauseigenen Produkte verantwortlich. Er ist ein großer Befürworter wissenschaftlich fundierter regelbasierter Anlagestrategien. Transparenz ist Werner Krieger von der GFA Vermögensverwaltung besonders wichtig, ein optimales Risiko-Rendite-Verhältnis ebenso. Wenn es gefährlich wird, kehrt er dem Aktienmarkt den Rücken.

Oliver Paesler
, Diplom-Ökonom
entwickelt nicht nur quantitative Investmentstrategien für institutionelle Anleger, sondern mit dem Captimizer® (www.captimizer.de) auch die Software,  um diese zu erstellen und zu testen. Privatanleger können seinen Strategien mit dem Anlageroboter RoboVisor® (www.robovisor.de) folgen. Seit 2020 ist Oliver Paesler Chefredakteur des Anlegermagazins Portfolio Journal (www.portfoliojournal.de).
Auf seinem YouTube-Kanal www.youtube.com/c/OliverPaesler erklärt er verständlich, wie Börsenstrategien wirklich funktionieren. Sein erstes Buch über technische Indikatoren erschien 2007 im FinanzBuch Verlag und zeigt, wie Indikatoren an der Börse gewinnbringend eingesetzt werden.

Kossi D. T. Saka, Softwareentwickler
gehört zum Entwicklungsteam des RoboVisor® (www.robovisor.de) und ist für die Programmierung des intuitiven Benutzerkonzepts dieses Anlageroboters verantwortlich. Der studierte Physiker und aktive Investor beschäftigt sich schon seit vielen Jahren mit Geldanlage und Vermögensaufbau. Als Finanzblogger behandelt er die Thematik der frühen finanziellen Freiheit. Zu seinen Kernkompetenzen gehört die Entwicklung von digitalen Assistenten im Finanzbereich. Als Mit-Entwickler des RoboVisor® kann er Ihnen zeigen, wie einfach und auch für Privatanleger verständlich der Umgang mit dieser neuen Technologie ist.

Nils Reiche, Chefredakteur „Goyax weekly“
studierte in Hannover „Allgemeine Dokumentation“ und arbeitet seit über 17 Jahren für die logical line GmbH. Als Chefredakteur des wöchentlich erscheinenden Newsletters „Goyax weekly“ (https://www.goyax.de) kennt er sich bestens mit  Aktienmärkten und trendfolgenden Anlagestrategien aus. Durch den regelmäßigen Kontakt mit Kunden und Lesern kann er beurteilen, welche Fragestellungen Kapitalanleger aktuell bewegen. Auch darauf geht er  jeden Freitag im YouTube-Kanal von Goyax Weekly ein.

Ein Beitrag von:
Autor: Oliver Paesler
Oliver Paesler

entwickelt nicht nur Anlagestrategien für institutionelle Anleger, sondern mit dem Captimizer® auch die Software, um diese zu erstellen und zu testen. Sein erstes Buch über technische Indikatoren erschien 2007 im FinanzBuch Verlag und bereits 2010 wurde er als Experte für systematische Geldanlage vom Fachmagazin Börse Online in der Titelstory „Programmierte Gewinne“ porträtiert.

Ähnliche Artikel