Zwei Seminare von Oliver Paesler auf der World of Trading 2019

"Mehr Rendite durch weniger Risiko - Mit LowRisk- und Dividenden-Strategien in defensive Aktien investieren " und "Starke Aktien ins Depot – Mit relativer Stärke und Trendfolge zum Anlageerfolg" lauten die Titel der Seminare von Oliver Paesler auf der WoT 2019 in Frankfurt.

Freitag den 15.11. 2019 von 16:00 - 17:40 Uhr  - 39,00 EUR 
Mehr Rendite durch weniger Risiko - Mit LowRisk- und Dividenden-Strategien in defensive Aktien investieren

Wer sein Geld in risikoarme Aktien anlegt, erzielt langfristig eine höhere Rendite, als bei einer Anlage in risikoreiche Aktien. Erfahren Sie, mit welchen Anlagestrategien Sie von dieser Anomalie profitieren und wie Sie mit defensiven Aktien systematisch ein stabiles Portfolio aufbauen, das Ihre Nerven schont.

Wer mehr Rendite will, muss auch ein höheres Risiko in Kauf nehmen. Diese Annahme gilt in der Finanzmarkttheorie als ein unumstößliches Gesetz. Doch eine Reihe von empirischen Untersuchungen des Aktienmarktes zeigen genau das Gegenteil.

Prof. Robert Haugen, der als Vater der Low Volatility Anomalie gilt, fand bereits in den 1970er Jahren heraus, dass risikoarme Aktien mit niedriger Volatilität sich langfristig besser entwickeln, als risikoreiche Aktien mit hoher Volatilität. Populär wurde dieser Ansatz durch das Buch „High Returns From Low Risk“ des Fondsmanagers Pim van Vliet. Er beschreibt in seinem Buch wie das LowRisk-Paradoxum systematisch genutzt werden kann und prägt den Begriff der „konservativen Aktien“. Van Vliet nennt das den „entspannten Weg zum Reichtum“. 

Neben den wissenschaftlichen Hintergründen erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie Risiko auf unterschiedliche Art messen können und wie Sie die Niedrigrisiko-Anomalie als Basis für regelbasierte Anlagestrategien nutzen. 

Auch mit einer Dividendenstrategie investieren Sie eher in „langweilige“ Aktien mit solidem Geschäftsmodell, das regelmäßig Gewinne einfährt und die Zahlung einer hohen Dividende ermöglicht. Wachstumsaktien mit viel Phantasie im Kurs, wo die Gewinnerzielung noch in ferner Zukunft liegt, gehören in Dividendenstrategien nicht zu den bevorzugten Kaufkandidaten. Bei einer Dividendenstrategie wird bevorzugt in niedrig bewertete Aktien investiert. Es handelt sich dabei um eine einfache Spielart des Value-Investing. Sie erfahren, wie Dividendenstrategien wirklich funktionieren und welche Parallelen es zu LowRisk-Strategien gibt.

Inhaltsschwerpunkte:

  • Wissenschaftlichen Hintergründe zur LowRisk-Anomalie 
  • Wichtige Indikatoren um Risiko zu messen
  • LowRisk-Anlagestrategien
  • Dividendenrendite als Indikator für preiswerte Aktien
  • Dividenden-Strategien 

Nutzen:  Sie erfahren, wie Sie systematisch in defensive Aktien investieren, die weniger Stress verursachen und langfristig mehr Rendite erzielen als risikoreiche Aktien.

Zielgruppe: Dieses Seminar eignet sich besonders für Einsteiger und Fortgeschrittene 

Hier geht es zur Anmeldung zu diesem Seminar von Oliver Paesler.


Samstag den 16.11. 2019 von 14:00 - 15:40 Uhr - 39,00 EUR
Starke Aktien ins Depot – Mit relativer Stärke und Trendfolge zum Anlageerfolg

Mit einer Momentum-Strategie wird systematisch in die Gewinner-Aktien der Vergangenheit investiert, da die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass diese Gewinner-Aktien auch in der näheren Zukunft zu den Gewinnern gehören.

Empirische Untersuchungen zeigen, dass der Momentum-Effekt seit rund 200 Jahren am US-Aktienmarkt nachweisbar ist. Selbst Eugen Fama, der Vater der Effizienzmarkthypothese und Nobelpreisträger für Ökonomie, bezeichnet das Momentum als wichtigste Marktanomalie -und das, obwohl nach seiner Theorie der Momentum-Effekt gar nicht existieren dürfte.

Sie erfahren, was man unter absolutem, relativem und doppeltem Momentum versteht und mit welchen Indikatoren es gemessen wird. 

Oliver Paesler erklärt, wie die Aktienauswahl nach der relativen Stärke wirklich funktioniert. Sie erfahren anhand von vielen Beispielstrategien, welchen Mehrwert eine Momentum-Strategie, bei deutschen und internationalen Aktien, liefert und wie Sie diese Strategien als Privatanleger selbst umsetzen können. Sie erhalten klar definierte Anlageregeln.

Inhaltsschwerpunkte: 

  • Relatives Momentum (relative Stärke) zur Aktienauswahl
  • Absolutes Momentum (Trendfolge) für das Timing
  • Wichtige Indikatoren um das Momentum zu messen
  • Wissenschaftliche Erkenntnisse über den Momentum-Effekt
  • klar definierte Anlageregeln, die Sie sofort einsetzen können 


Nutzen: 
Sie erfahren wie Momentum-Strategien wirklich funktionieren, was sie leisten und wie Sie damit Ihr Geld vermehren können. 

Zielgruppe: Dieses Seminar eignet sich besonders für Einsteiger und Fortgeschrittene .

Hier geht es zur Anmeldung zu diesem Seminar von Oliver Paesler.


Alles rund um die WoT 2019

Die Fachausstellung und die Seminare: finden am 15. und 16. November 2019 im Forum der Messe Frankfurt , Ludwig-Erhard-Anlage 1, D-60327 Frankfurt am Main statt.

Rund 60 Anbieter aus dem Trading-Bereich, von Börsen, Brokern und Emittenten über Softwareanbieter, Schulungsfirmen, Fachverlagen und Online-Portalen bis zu Fachzeitschriften, präsentieren Ihnen ihr breites Produktangebot in angenehmer und übersichtlicher Atmosphäre.

Parallel zur Messe finden in sieben Räumen unterschiedliche kostenlose und kostenpflichtige Seminare und Workshops zu den verschiedensten Themen rund ums Trading statt. So können Sie sich einen guten Überblick über die aktuelle Lage im Trading-Sektor verschaffen.

Hier sehen Impressionen von der WoT 2018:




Ein Beitrag von:
Autor: Oliver Paesler
Oliver Paesler

entwickelt nicht nur Anlagestrategien für institutionelle Anleger, sondern mit dem Captimizer® auch die Software, um diese zu erstellen und zu testen. Sein erstes Buch über technische Indikatoren erschien 2007 im FinanzBuch Verlag und bereits 2010 wurde er als Experte für systematische Geldanlage vom Fachmagazin Börse Online in der Titelstory „Programmierte Gewinne“ porträtiert.

Ähnliche Artikel